Rettungshundestaffel der DLRG
Themenabend im Martin-Luther-Haus am Donnerstag, 26. April 2018 um 19 Uhr. weiterlesen
Kennen Sie eine oder mehrere der folgenden Situationen?
Ihr Kind möchte keine Hausaufgaben machen.
Ihr Kind benötigt unendlich viel Zeit, um die Hausaufgaben zu erledigen.
Ihr Kind traut sich nicht zu, Aufgaben alleine zu lösen.
Ihr Kind reagiert mit Wut, wenn es etwas falsch macht.
Ihr Kind vergisst seine Hausaufgaben zu erledigen.
Ihr Kind hat Probleme Mathe zu lernen.
Ihr Kind hat Probleme mit der Rechtschreibung und/oder dem Lesen.
Ihr Kind hat ADHS oder ADS.
Ihr Kind kann sich nicht konzentrieren.
Dann kommen sie einfach mal bei uns vorbei.
Wer sind wir?
Wir sind die therapeutische SchülerInnenhilfe mit Familienberatung der evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen in Wellesweiler.
Was bedeutet therapeutische SchülerInnenhilfe?
Wir kümmern uns speziell um Schüler mit Teilleistungsstörungen, wie Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche. Darüber hinaus werden Kinder mit Konzentrationsschwächen bei uns speziell gefördert. Auch Kinder mit hyperkinetischen Störungen (ADHS/ADS) sind bei uns gut aufgehoben.
Zielgruppe:
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen oft sehr individuellen und von Kind zu Kind stark variierenden Bedürfnissen und Problemstellungen. In aller erster Linie ist es wichtig, dass sich das Kind ernst genommen und gemocht fühlt, so fällt es ihm leichter, die für ihn oft schwierigen Probleme bei den Hausaufgaben zu lösen. Es kann zudem ein Gefühl der Geborgenheit aufbauen, das es ihm erlaubt sich gegenüber den Mitarbeitenden zu öffnen und Probleme selbst anzusprechen.
Unsere Mehrleistungen gegenüber der normalen Nachmittagsbetreuung:
kleinere Gruppen, gerade Kinder mit Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsstörungenprofitieren hiervon sehr, aber auch sehr ruhige Kinder, denn in größeren Gruppen werden diese gerneübersehen
Aufnahmevoraussetzungen:
Grundvoraussetzung für die Aufnahme oder Aufnahme auf die Warteliste sind schulische Probleme, dabei ist es unerheblich, in welchem Bereich diese bestehen. Zu schulischen Problemen zählen auch Teilleistungsschwächen wie Rechenschwäche, Dyskalkulie und Legasthenie. Gerade Kinder, die in diesen Bereichen Schwächen zeigen, werden bevorzugt aufgenommen.
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Mindestmaß an Bereitschaft zur Mitarbeit durch das Kind und die Eltern und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Teilnahme an der Maßnahme.
Was bieten wir?
Förderung der Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen. Die Gruppen sind nach Alter getrennt und die Betreuung findet vier Mal die Woche jeweils 2 Stunden statt. Freitags gibt es die Möglichkeit Einzelförderung, Kleingruppenförderung und Diagnostik in Anspruch zu nehmen. Wir halten engen persönlichen Kontakt zu den Lehrern und anderen Betreuungspersonen, damit wir zu jeder Zeit im Bilde sind, wie die schulische und persönliche Entwicklung Ihres Kindes verläuft. Wir sind mehr als eine Hausaufgabenbetreuung. Wir beobachten die Kinder genau und können mittels psychologischer Testverfahren herausfinden, wo eventuelle Schwächen des Kindes liegen und arbeiten diese zusammen mit Ihrem Kind auf.
Wir legen einen besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt zu Ihnen - den Eltern. Wir stehen auch außerhalb der schulischen Schwierigkeiten jederzeit gerne beratend zu Seite.
Unsere Mitarbeiter sind speziell für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit den oben angegeben Problemfeldern ausgebildet.
Therapeutische SchülerInnenhilfe mit Familienberatung Wellesweiler
Ernst-Blum-Straße 13
66539 Neunkirchen Wellesweiler
Telefon: 06821 – 4 29 07
Markus Bischof