Bürgermeisterin Lisa Hensler, Gast im Begegnungskreis


„Fast 4 Jahre ist es her,“ erinnert sich Lisa Hensler, „da war ich gerade zur Bürgermeisterin der Kreisstadt Neunkirchen gewählt worden, als ich zum ersten Mal im Begegnungskreis an der Christuskirche Neunkirchen-Innenstadt Gast gewesen bin.“

Sie schwärmt noch heute von ihrem ersten Besuch. Der Treff nannte sich noch Männerkreis, aber die Frauen waren schon damals stark vertreten.

Inzwischen ist Lisa Hensler längst in ihrem Amt angekommen. „In den vier Jahren hat sich vieles in unserer Stadt verändert“, stellt sie zu Beginn ihres Impulsvortrages fest. Der Raum im Martin-Luther-Haus ist bis auf wenige Stühle voll besetzt. Der Kreis lauscht gespannt den Ausführungen der Bürgermeisterin.

Hensler ist es in ihren Ausführungen wichtig, den Fokus auf das zu werfen, was die Verwaltung inzwischen alles geleistet hat und noch leistet. Es wird ihrer Meinung nach über die Stadt Neunkirchen zu schlecht gesprochen. Es ist aber längst nicht alles schlecht. So weist sie u.a. auf die Neugestaltung des Arno-Spengler-Platzes in Furpach hin oder auf den Neubau des Kinderhauses in der Kleiststraße.

Diese und viele andere Projekte ist die Kreisstadt angegangen, um Neunkirchen für alle Generationen attraktiver zu gestalten. Vor allem die Neubauprojekte wären ohne Zuschüsse von Seiten der EU, des Bundes und des Landes für die Kreisstadt nicht zu stemmen. Hensler nennt für alle Stadtteile Neunkirchens Beispiele, wo etws für die Verbesserung der Lebensqualität getan wird.

Ihrem Vortrag ist ihr Engagement für die Stadt und ihre Menschen deutlich abzuspüren. „Natürlich haben viele den Eindruck, die Stadt tue noch zu wenig,“  räumt sie ein. Ihrem Vortrag schließt sich eine lebhafte Diskussion über die „Problembereiche“ in der Stadt an. Wie kann die Innenstadt attraktiver werden? wirft eine Besucherin als Frage ein. „Wir brauchen mehr Gastronomie in der Innenstadt, Orte, an denen sich Menschen treffen können,“ meint ein anderer Teilnehmer. Die Sicherheit bzw. das subjektive Sicherheitsgefühl wie die Frage nach der Sauberkeit oder die Zukunft des ehemaligen Kaufhofgebäudes waren ebenso Themen des Gespräches mit der Bürgermeisterin. Lisa Hensler stellte sich offen allen Fragen und notierte sich Anliegen oder Vorschläge, die sie gerne in die Verwaltung hineintragen will.

Ein sehr unterhaltsamer und lebendiger Nachmittag verging wie im Fluge. Pfarrer Uwe Schmidt bedankte sich bei Lisa Hensler für ihren Besuch und die gute Diskussion. Als kleines Gastgeschenk überreichte er der Bürgermeisterin einen 6er Träger mit Lutherbier und lud sie damit herzlich zum Lutherfest am Reformationsabend ins Martin-Luther-Haus ein.

Der Begegnungskreis wünscht Lisa Hensler für alle bevorstehenden Aufgaben und Projekte ein gutes Händchen und Gottes Segen.

Kleiner Ausblick: Die nächsten Treffen finden wieder wie gewohnt in der Christuskirche Neunkirchen-Innenstadt statt, vorgesehen sind der 8. November und 13. Dezember jeweils um 16 Uhr.

Uwe Schmidt, Pfarrer


Uwe Schmidt, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen
Synodalassessor im Kirchenkreis Saar-Ost sowie Synodalbeauftragter für das Christlich-Islamische Gespräch
Uwe Schmidt, Pfarrer
Sebachstraße 5
66539 Neunkirchen-Furpach
Telefon: 06821/ 17 74 92
Telefax: 06821/ 17 74 97




Zurück