30. März 2023

Kirchliche Gebäude sollen bis 2035 CO2-neutral werden.


Mit den noch frischen Eindrücken von den Protesten im gerade einmal 50 Kilometer entfernten Lützerath im Hinterkopf verabschiedete die Landessynode einen Beschluss, wonach die Kirche 2035 nur noch Gebäude unterhalten will, die netto treibgasneutral sind.

Alle Ebenen der Landeskirche sind damit aufgerufen, ihre Gebäude entweder dahingehend energetisch zu sanieren oder aufzugeben.

Die Umsetzung dieses weitgreifenden Beschlusses wird insbesondere im Saarland, wo die Ressourcen der Evangelischen Kirche besonders beschränkt sind, zur Herausforderung werden. Denn die Landeskirche wird zwar im Jahr 2023 einmalig 15 Millionen Euro zur Sanierung ihrer eigenen Immobilien bereitstellen, die Kirchengemeinden und Kirchenkreise vor Ort haben dies aber eigenverantwortlich zu tun – und aus eigenen Mitteln zu finanzieren.

Rieke Eulenstein





Zurück